BDP5 – Das Crowdfunding ist zu Ende

BDP5 – Das Crowdfunding ist zu Ende

Lesedauer 4 Minuten

Während das Crowdfunding in der fünften Runde des Bricklink Designer Program, dem BDP5 noch lief, änderten sich auf einmal die maximal bestellbaren Sets für einige Ideen, was war da denn los?

Verschobene Limits

Noch bevor das Crowdfunding im BDP5 gestartet war, war dieses Banner zu sehen. Für viele war nicht klar, was es damit auf sich hatte und es wurde spekuliert, das die Maxima für bestellbare Sets vergrößert werden könnten, so ähnlich kam es dann auch.

Am 10.06.2025 startete das Crowdfunding und schon einen Tag später konnte man mit bloßem Auge eine Veränderung erkennen:

Deutlich zu erkennen, die Markierung für „Funded“ ist beim Adventure in Transylvania weiter links zu sein scheint als beim Popcorn Wagon. Dies lässt sich im HTML-Code der Seite tatsächlich nachvollziehen:

Quellcode der Seite vom 11.06.2025 12:57 Uhr

Die Grenzen für „Funded“ liegen normalerweise bei 10%, dies entspricht 3.000 Sets, die vorbestellt werden müssen, damit das Set realisiert wird. Das Maximum pro Set liegt bei 30.000, insgesamt können, bei fünf Sets, also 150.000 Sets verkauft werden.

Die Schwellen wurden aber nur für zwei Sets angepasst

Adventures in Transylvania auf 6% (was bedeutet, man kann das Set insgesamt 50.000 mal bestellen)

The Thieves of Tortuga auf 7,5% (was bedeutet, man kann das Set insgesamt 40.000 mal bestellen)

Die Erklärung seitens Bricklink

Am 14.06.2025 wurden in einem Livestream Abends die fünf finalen Sets vom BDP8 enthüllt. Da sich immer mehrere Serien parallel in verschiedenen Stadien befinden, war das nicht ungewöhnlich. Nach der Enthüllung gab es eine kleine Fragerunde und natürlich wurde der Leiter des BDP Alex Kastellic auf die verschobenen Limits angesprochen.

Man wolle den Fans, die sich ein Jahr auf ein Set freuen und dann ein kurzes Zeitfenster von teilweise wenigen Stunden verpassen, in denen das Set zu bestellen ist, die Möglichkeit geben ein Set zu bekommen. Alles in allem werde man aber maximal 150.000 Sets herstellen und maximal 50.000 Sets pro einzelner Idee.

Diese dynamische Anpassung je nach Nachfrage ist erstmal nachvollziehbar und dürfte für die Fans, die die Sets aufbauen und sich darüber freuen, relativ egal sein. Für Händler:innen ist das Ganze vielleicht nicht ganz so cool, aber das finden sicherlich nur die selber traurig.

Noch eine Anpassung

Mittlerweile ist der 24.06.2025 und das Crowdfunding ist abgeschlossen. Sieht man sich um 20:59 Uhr (eine Minute, bevor das Funding endet) den HTML-Code noch einmal an, so sieht man bei The Thieves of Tortuga wieder eine Veränderung.

Das Fundingziel liegt nun bei 8,10811%, was einem Maximum von 37.000 Sets entspricht. Die anderen vier Marken wurden nicht (noch einmal) angepasst.

Die finalen Zahlen

SetMaximal bestellbare Sets% davon verkauftAnzahl der verkauften SetsUmsatz
The Thieves of Tortuga37.00089,408133.08111.251.609,19 €
Adventures in Transylvania50.00098,09449.04717.166.309,53 €
Mushroom Village30.00053,1515.9453.348.540,55 €
Popcorn Wagon30.00093,7428.1221.546.058,78 €
Antique Shop30.00046,233313.8701.080.361,30 €
Gesamt150.000*93,38140.06535.392.879,35 €

* 150.000 Sets waren von Bricklink als Limit gesetzt worden

Insgesamt hat Bricklink im BDP5 also 140.065 Sets verkauft und damit einen Umsatz von Knapp 35,4 Millionen Euro gemacht.

Hätte man die Limits nicht angepasst und alle Sets ausverkauft, wäre das übrigens ein maximaler Umsatz von 33,14 Millionen Euro gewesen.

Vergleich mit den anderen BDP-Runden

Vergleicht man dieses Ergebnis mit den anderen Runden im BDP, so halt Bricklink hier sein bisher bestes Ergebnis von 25,6 Millionen Euro im BDP4 um rund 10 Millionen Euro übetroffen.

Mit knapp 128.400 verkauften Sets war bisher das BDP3 Spitzenreiter, auch hier konnte Bricklink mit gut 12.000 Verkäufen mehr einen neuen Rekord aufstellen.

Dafür wurde im BDP5 aber keines der Sets zu 100% ausverkauft, das ist ein Novum.

Fazit

Irgendwie lässt mich dieses Thema Zwiegespalten zurück. Ich konnte die Sets, die ich unbedingt haben wollte bestellen, aber das es sich um das Mushroom Village, den Popcorn Wagon und den Antique Shop handelt, sind die auch nicht von den Mengenanpassungen betroffen.

Für Hardcore-Sammler:innen, die den Wert eines Sets an seiner Auflage bemessen ist das sicherlich ein Rückschlag, und für die Händler:innen, könnte sich das auf die Margen auswirken, weil ein Set nun knapp 49.000 mal statt nur 30.000 mal existiert, mein Mitleid hält sich hier aber wirklich in Grenzen.

Ich denke das Argument, welches Alex bei der Verkündung der BDP8 Sets vorgebracht hat, dass man den Fans die Möglichkeit geben wolle, die beliebten Sets zu bestellen ist eines, mit dem man sehr gut leben kann. Das man das zwischendurch sogar nochmal dynamisch anpasst ist da auch okay.

Sicherlich dürfte man sich in Billund nun freuen, dass man gute 10 Millionen Euro mehr Umsatz gemacht hat und einen Rekord in den Verkaufszahlen hat, das schadet sicherlich auch nicht. Das man damit sogar den maximalen Umsatz noch steigern konnte sicherlich auch nicht.

Als einzigen Nachteil würde ich hier vielleicht sehen, dass es Spannung rausnimmt. In den letzten Runden hab ich mich viel dazu ausgetauscht, welches Set wohl als erstes ausverkauft ist und ob man sich das vorher denken konnte oder nicht und nun ist gar keins ausverkauft und nach den ersten Anpassungen war die Spannung dazu auch irgendwie weg.

Aber ich denke, wenn jetzt wirklich vor allem Fans sich ein Set ergattern konnten, dass sie sonst nicht bekommen hätten, dann ist das okay. Dass das Ganze am Ende eine Menge Umsatz generiert dürfte ja so oder so der Fall sein.

Tags: , ,

Schreibe einen Kommentar