Lego 910041 – Camping Adventure

Lego 910041 – Camping Adventure

Lesedauer 4 Minuten

Beim Bricklink Designer Program (BDP) ist immer etwas los: In Serie 7 endete grade das Fanvoting, in Serie 4 ging das Crowdfunding zu Ende und in Serie 3 werden die Sets verschickt, Zeit also mit dem Camping Adventure einen Blick auf eines dieser Sets zu werfen.

Der Designer

Joshua Kingma aka KingCreations gehört zu den fleißigsten Teilnehmern am BDP. Bisher hat er in jeder Serie Ideen eingereicht, in Serie 5 sogar gleich zehn auf einmal.

Joshua Kingma aka KingCreations – Screenshot von Bricklink

Der Amerikaner entwickelt seine Ideen dabei aber immer etwas weiter. Das Camping Adventure bspw. hatte er bereits in Serie 2 eingereicht, umgesetzt wurde es dann aber erst nach der Einreichung in Serie 3. Auch in Serie 6 wird es mit dem Off-road Adventure wieder eine Idee von Joshua als Set geben.

Die Entwicklung zum fertigen Set

Schon in Serie 2 hatte Joshua seine Idee des Camping Adventure eingereicht (damals noch mit anderem Username).

Einreichung in Serie 2 – Screenshot von Bricklink

Die Einreichung umfasste damals 616 Teile aus 222 Elementen.

Für Serie 3 überarbeitete Joshua seine Idee etwas, das liegt u.a. auch daran, dass für die einzelnen Serien verschiedene Elemente zur Auswahl stehen, die für die Einreichungen genutzt werden können und dass das Bricklink-Team auch (kleine) Veränderungen an den Sets erwartet.

Ruft man nun die Website des Camping Adventures von Serie 3 auf, so findet man dort nur die aktuellen Produktbilder, um sich aber die Einreichung anzusehen, muss man sich eines kleinen Tricks bedienen: Die Wayback-Machine. Mit ihr können Websites zu verschiedenen Zeitpunkt betrachtet werden, sofern sie am entsprechenden Zeitpunkt „kopiert“ wurden.

Für die Einreichungen in Serie 3 ist das möglich, sodass man sich hier die Version der Idee zu diesem Zeitpunkt ansehen kann. Das könnt ihr hier einmal ausprobieren.

Einreichung für Serie 3, Screenshot von Bricklink mit Hilfe der Wayback-Machine vom 21.11.2023

Die Änderungen betreffen hier vor allem ein kleines Redesign des Baumes und eine Überarbeitung der Klimaanlage. Die Einreichung hatte insgesamt 643 Teile aus 230 Elementen, also 27 Teile und 8 Elemente mehr als die Einreichung für Serie 2.

Spannend wird es nun, wenn man die Einreichung mit den finalen Produktfotos vergleicht, denn zum einen schauen sich Designer:innen von Lego das Ganze noch einmal an und geben Tipps, zum anderen erhalten die Finalist:innen eine Liste mit Teilen, die sie für ihre Sets verwenden können, die Lego zum Zeitpunkt der Auslieferung in Produktion hat, die aber zum Zeitpunkt der Einrichtung noch nicht öffentlich bekannt sind.

Produktbild des fertigen Sets – Screenshot von Bricklink

Das fertige Set verfügt nun über 669 Teile aus 230 Elementen, also gleich viele Elemente, aber 26 Teile mehr. Darunter bspw. das Licht fürs Fahrrad und die Schmetterlinge im Baum.

Die Veränderungen über alle Stufen hinweg sind alle nicht gravierend und haben den Charme des Sets im Grunde auch nicht verändert, maximal ein paar nette Details ergänzt.

Das Set

Nummer910041
NameCamping Adventure
Teile669
Minifiguren2
Preis49,99€
Teilepreis7,4 cent

Innerhalb von gut 20 Stunden, war die maximale Anzahl von 30.000 Stück bereits vorbestellt. Da es sich um das kleinste Set der Fünf handelt und es super aussieht, war das nicht sonderlich verwunderlich.

Das Set ist als kleines Diorama gestaltet. Dazu wird Gelände mit einer Höhe von 3 Plates verwendet, um eine Basis zu schaffen.

Gelände

Direkt ins Auge springt beim Betrachten des Sets der Baum im herbstlichen Look, der neben einem Eichhörnchen und zwei Schmetterlingen auch einen Vogel beherbergt.

Übersicht über die Szenarie

Es findet sich allerlei Vegetation, ein Fahrrad mit Korb, ein Lagerfeuer, sowie ein Eimer, mit ausgelaufenem Wasser. Mein persönliches Highlight ist der schön gebaute Campingstuhl.

Der Campingwagen selber ist mit zwei Noppen auf der Grundfläche fixiert, lässt sich also einfach entnehmen, um ihn anderweitig zu nutzen. Joshua hat hier auf wenig Platz eine Menge an Zubehör in den Wagen verbaut, vom Bett, über Stauraum bis hin zur Küche findet sich alles wichtige im Inneren.

Als Minifiguren gibt es Vater und Tochter, die ein gemeinsames Campingabenteuer im herbstlichen Wald verbringen.

Fazit

Man kauft natürlich vor allem Sets, die einem gefallen und so ist es auch beim BDP. Das Camping Adventure hat mir seit der Vorstellung in Serie 2 sehr gefallen. Aus relativ wenigen Teilen ist ein in sich rundes Szenario entstanden, das für sich alleine und sicherlich auch in einen herbstlichen Wald integriert sehr schön wirkt.

Das Bauen geht gut von der Hand und macht Spaß, mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden – kurzum – wieder man ein gelungenes BDP-Set.

Video

Tags: , , , , ,

Schreibe einen Kommentar